Zum Hauptinhalt springen

Rund um die Kartoffel

Die Kartoffel ist eine beliebte Knolle, die ursprünglich aus Südamerika kommt und Mitte des 16. Jahrhunderts auch den Weg nach Europa fand. Sie zählt zu den gesündesten Grundnahrungsmitteln, enthält hochwertiges Vitamin C und sorgt dank ihrer Ballaststoffe zudem für einen hohen Sättigungsgrad.

Hier bekommst du wichtige Infos zur Kartoffel, erfährst wie man sie richtig kocht und natürlich gibt es auch wieder leckere Rezepte.

Kartoffelsorten

Es wird hauptsächlich zwischen 3 verschiedenen Kartoffelsorten unterschieden: Mehligkochende, festkochende und vorwiegend festkochende Kartoffeln. Hier hast du eine kurze Übersicht welche Sorte für welches Kartoffelgericht am besten geeignet ist.

Mehligkochend

Mehligkochende Kartoffeln haben einen hohen Stärkegehalt, zerfallen sehr leicht und eignen sich daher am besten für Kartoffelpüree, Klöße, Kartoffelpuffer, Kroketten und Suppen.

Festkochend

Festkochende Kartoffeln sind, wie der Name schon sagt, sehr fest und springen beim kochen nicht auf. Sie eignen sich sehr gut für Salz- und Pellkartoffeln, Kartoffelgratin und Kartoffelsalat.

Vorwiegend festkochend

Das ist meine Lieblingssorte, da man vorwiegend festkochende Kartoffeln notfalls für alles nehmen kann. Am besten sind sie allerdings für Salz-, Pell- und Bratkartoffeln geeignet.

Kartoffeln kochen

Kartoffeln kannst du geschält als Salzkartoffeln, oder mit Schale als Pellkartoffeln kochen. Grüne Stellen sollten dabei vorher entfernt werden, das gleiche gilt für Keime und Augen auf der Schale.

Salzkartoffeln

Zunächst die Kartoffeln mit einem Messer, oder noch einfacher mit einem Sparschäler schälen. Dunkle Stellen und Augen herausschneiden. Dann die Kartoffeln je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Kartoffeln anschließend in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen bis die Kartoffeln knapp bedeckt sind. Eine ordentliche Prise Salz dazu geben und zugedeckt ca. 20 Minuten kochen lassen.

Die Kartoffeln sind gar, sobald du sie mit einem spitzen Messer ganz leicht durchstechen kannst. Halte dann den Deckel mit Hilfe eines Geschirrtuches fest und gieße das heiße Wasser über der Spüle ab.

Pellkartoffeln

Pellkartoffeln werden mit Schale gekocht, wodurch weniger Nähr- und Geschmacksstoffe verloren gehen. Sie müssen etwas länger kochen als Salzkartoffeln, je nach Größe ca. 30 Minuten oder länger. Am wichtigsten ist das alle ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichzeitig gar werden. Auch hier gilt wieder, die Kartoffeln in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen, bis sie knapp bedeckt sind. Salzen und zugedeckt solange kochen lassen, bis sie sich mit einem Messer leicht durchstechen lassen. Dann mit Hilfe eines Geschirrtuches über der Spüle abgießen.

Am besten lassen sich die Kartoffeln pellen (schälen) solange sie noch heiß sind. Spieße sie dazu einfach auf eine Gabel und schäle sie mit einem scharfen Messer. Schneide dabei auch hier wieder eventuell dunkle Stellen oder Augen heraus.

 

Petersilienkartoffeln
Normal

Pellkartoffeln mit Petersiliensauce

Weiterlesen
Vorbereitungszeit

20m

Kochzeit

40m

Kategorie: Beilagen
Küche (Region) Deutsch

Notizen

Wir schneiden auch gerne 2 hartgekochte Eier klein und geben sie nach der Milch mit in die Sauce.

 

Vorbereitungszeit

20m

Kochzeit

15m

Kategorie: Hauptgerichte

 

Vorbereitungszeit

25m

Kochzeit

1h

Kategorie: Hauptgerichte

 

Kartoffeln Carbonara
Normal

Carbonara geht auch mit Kartoffeln

Weiterlesen
Vorbereitungszeit

20m

Kochzeit

1h

Kategorie: Hauptgerichte

 

Schwedische Kartoffeln
Normal

Ofenkartoffeln mal anders

Weiterlesen
Vorbereitungszeit

30m

Kochzeit

1h

Kategorie: Hauptgerichte