
Entzündungshemmende Ernährung
Immer mehr Menschen leiden unter chronischen Entzündungen, oft einhergehend mit Krankheiten wie z.B. Multiple Sklerose, Morbus Crohn, Rheuma, oder auch Diabetes. Mit der richtigen Ernährung kannst du Entzündungen allerdings vorbeugen. Hier erfährst du welche Lebensmittel entzündungshemmend wirken und welche du besser meiden solltest.
Die folgenden Listen sind sehr ausführlich, aber noch lange nicht komplett. Vereinfacht lässt sich aber sagen, das du viel frisches Gemüse und Obst essen solltest. Fleisch (insbesondere Schweinefleisch) solltest du eher meiden und stattdessen öfters Fisch essen. Fertiggerichte, panierte oder frittierte Lebensmittel sind auch alles andere als gesund. Und zu guter Letzt solltest du Vollkornprodukte (Brot, Nudeln, Reis, usw.) solchen aus Weißmehl bevorzugen.
Entzündungshemmende Lebensmittel
Die folgenden Lebensmittel wirken entzündungshemmend, diese kannst du also problemlos genießen:
- Brot, Nudeln und Getreideprodukte
- Vollkornbrot, Roggenbrot und Dinkelbrot
- Vollkornnudeln
- Parboiled Reis, Vollkornreis und Couscous - Gemüse und Kartoffeln
- Gemüse, Bohnen, Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen, etc.), Kohl, Tomaten und Zwiebeln
- Kartoffeln und Süßkartoffeln - Obst
- Alle frischen Obstsorten - Eier, Milch und Milchprodukte
- Hühnereier
- Milch, Buttermilch, pflanzliche Milchalternativen
- Käse (außer Schmelzkäse), Naturjoghurt, Saure Sahne, Speisequark - Fleisch und Wurstwaren
- Geflügel, Kaninchen
- Wurstwaren auf Geflügelbasis ohne Zuckerzusatz - Fisch und Meeresfrüchte
- Frischer Fisch, gefrorener Fisch ohne Panade
- Krustentiere (Garnele, Hummer, etc.)
- Muscheln - Fette und Öle
- Olivenöl und Rapsöl - Kräuter, Gewürze und Würzmittel
- Kresse, Schnittlauch
- Chili, Curry, Ingwer, Knoblauch, Kurkuma, Oregano, Jodsalz, Pfeffer, Zimt
- Meerrettich, Apfelessig, Senf
- Generell alle frischen Kräuter und Gewürze - Nüsse und Kerne
- Erdnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Pistazien, Walnüsse, Maronen, Kokosnuss
- Cashewkerne, Sesam, Sonnenblumenkerne - Getränke
- Wasser
- Früchte- und Kräutertee, Schwarzer und grüner Tee
Entzündungsfördernde Lebensmittel
Diese Lebensmittel solltest du meiden, da sie Entzündungen fördern:
- Brot, Nudeln und Getreideprodukte
- Weißbrot
- Weißmehl und daraus hergestellte Produkte
- Hartweizennudeln
- Gesüßte Cerealien, wie z.B. Cornflakes - Gemüse
- Gemüsemischungen mit Butter, Sahne oder Zusätzen - Obst
- Tiefkühlobst oder Obstkonserven mit Zuckerzusatz
- Kompott
- Obst-Smoothies - Eier, Milch und Milchprodukte
- Fruchtjoghurt, Fruchtquark, Pudding, Milchreis
- Schmelzkäse
- Sprühsahne - Fleisch und Wurstwaren
- Schweinefleisch, paniertes und frittiertes Fleisch
- Aus Schweinefleisch hergestellte Wurstwaren - Fisch und Meeresfrüchte
- Panierter und frittierter Fisch (z.B. Fischstäbchen)
- Fisch in Mayonnaise oder Sahne
- Fischkonserven - Fette und Öle
- Sonnenblumenöl und Distelöl,
- Palmfett, Gänseschmalz, Schweineschmalz
- Butter mit Zusätzen - Kräuter, Gewürze und Würzmittel
- Gewürzmischungen mit Zuckerzusatz
- Ketchup, Mayonnaise, Remoulade, Grillsaucen und Marinaden
- Fertigdressing - Aufstriche
- Konfitüre, Marmelade, Nuss-Nougat-Creme, Erdnussbutter mit Zucker - Fertigprodukte
- Stark verarbeitete Fertigprodukte mit vielen Zutaten und Zusatzstoffen (Pizza, Tütensuppe, etc.)
- TK-Fertiggerichte
- Gemüseprodukte mit Zusätzen
- Kartoffelfertiggerichte (Bratkartoffeln, Kartoffelpuffer, etc.)
- Panierte oder frittierte Produkte - Nüsse und Kerne
- Gesalzene Nüsse, Nüsse im Teigmantel oder mit Schokoladenglasur - Süße und salzige Snacks
- Chips und Salzgebäck, z.B. Salzstangen
- Bonbons, Gummibärchen, Milchschokolade, Kekse, Müsliriegel, Pralinen
- Eiscreme
- Kuchen - Getränke
- Alkoholische Getränke
- Softdrinks, Fruchtsäfte, Energydrinks, Eistee
Bedingt geeignete Lebensmittel
Die folgenden Lebensmittel sind für eine entzündungshemmende Ernährung bedingt geeignet, diese solltest du also nur in Maßen genießen:
- Gemüse
- Gemüsekonserven (Erbsen, Gewürzgurken, Champignons, etc.) - Eier, Milch und Milchprodukte
- Creme fraiche, Schlagsahne, Schmand - Fleisch und Wurstwaren
- Rindfleisch, Lamm, Kalb, Wild und Innereien (Herz, Leber, etc.) - Fisch und Meeresfrüchte
- Thunfisch, Bismarckhering, Matjesfilet, Räucherfisch, Rollmops, Rogen
- In Öl eingelegter Fisch - Fette und Öle
- Butter, Butterschmalz und Margarine
- Kräuteröle, Weizenkeimöl, natives Kokosöl - Kräuter, Gewürze und Würzmittel
- Pesto, Pizzasoße, Sahnemeerrettich
- Tabasco - Aufstriche
- Honig - Fertigprodukte
- Kartoffelprodukte, z.B. Gnocchi
- Sojaprodukte - Süße und salzige Snacks
- Dunkle Schokolade, Vollkornkekse - Getränke
- Kakao und Saftschorlen